Shop / Bücher / Erzählungen
Susann Hahnen
Aufs Land gepflanzt
Eine Liebeserklärung an das Landleben

Taschenbuch Juni 2017
170 Seiten | ca. 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-96014-279-9
ISBN (E-Book): 978-3-96014-308-6



Print-Ausgabe in den Warenkorb
€ 10.90 *
zzgl. Versandkosten


E-Book (PDF) in den Warenkorb
(Größe: 4.1 MB)
€ 4.99 *




E-Book (EPUB) in den Warenkorb
(Größe: 4.7 MB)
€ 4.99 *



Die Erzählerin sitzt in ihrem Sessel und blickt von der Gegenwart zurück auf ihre Kindheit.
Sie beschreibt den krassen Wechsel von der Großstadt hinaus ins Landleben.
In ihrem neuen Leben, sieht sie die Schönheit der Natur und das Landleben mit all seinen Facetten.
Die Erzählerin schildert wie der ländliche Alltags funktioniert hat. Nach dem Umzug aufs Land erzählt sie ihre Zeit in der Dorfschule.
Deutlich wird, dass durch den lebensnahen Unterricht z. B. im Kuhstall, im Wald oder beim Stricken, ein Lernen fürs Leben vermittelt wurde. Dinge, die tatsächlich für die Zukunft eines Bauernkindes wichtig waren.
Im weiteren Verlauf wird die gelebte Normalität in der Familie, mit den Freundinnen, mit Höhen und Tiefen, der Zusammenhalt, sowie der erlebten Highlights gespiegelt.
Ein Wiesenbrand kommt dem Wohnhaus gefährlich nahe. Die Wildnis des Spessarts führt zu Begegnungen mit wilden Tieren. Die Rehe kommen bis an den Gartenzaun, der Fuchs traut sich sogar herein. Eine Schlange erschreckt die Geschwister im Sumpf und ein Wachhund rastet aus und greift an.
Familienfeste werden gefeiert. Traditionen gelebt
In der arbeitsreichen Erntezeit wird jede helfende Hand gebraucht. Es gibt ein Schlachtfest und am Ende wird Erntedank mit dem ganzen Dorf gefeiert.
Die Erzählerin schwärmt von den typischen alten Kochrezepten, die das Familienleben mit geprägt haben und nicht vergessen werden dürfen.
Alle Jahreszeiten werden gestreift. Lustige Episoden im Winter beim Rodeln und mit gigantischen Schneemaßen werden erzählt. Weihnachten mit den heimeligen Gefühlen gefeiert und das Erwachen des Frühlings mit seinen Blumen und Insekten beschrieben.
Die Sommer sind noch heiß und es gibt hitzefrei...
Viele kleine, banale, Kindheitserlebnisse werden fröhlich und einfühlsam wiedergegeben.
Zum Schluss reist die Erzählerin zurück in die Region ihrer Kindheit. Sie will sich überzeugen, ob alles so geblieben ist, wie sie es als Kind dort gesehen hat.


Mit dem Kauf dieses Buches helfen Sie mit, die Forschung im Kampf gegen Krebs zu unterstützen!
Susann Hahnen

Aufs Land gepflanzt

Eine Liebeserklärung an das Landleben

Ist das hier der Ort, an dem du glücklich wirst?
Oder findest du es insgeheim gar nicht so schlecht, dich woanders hin zu träumen?
Diese Frage stelle ich mir oft, wenn ich leidenschaftlich an mein einstiges Paradies zurück denke.
Doch!
Es ist schön im romantischen Rheintal direkt im Siebengebirge zu leben. Wälder und viel Natur gibt es hier. Fix ist man in der Stadt, wenn man will.
Bei meinen Ausflügen in die Sieben Berge fahre ich häufig auch an Bauernhöfen und Pferdekoppeln vorbei.
Gibt es ihn eigentlich noch den guten alten
Bauernhof mit Kühen auf der Weide, glücklichen Hühnern und Schweinen, die sich im Dreck suhlen können? Ich hoffe es so sehr.
Ich hab es noch so erlebt.
Aber es hat sich verändert. Es hat sich gewandelt.
Denn es gibt die Riesenbetriebe mit Tausenden von Tieren, da möchte man kein Fleisch von essen. Das kann nicht richtig sein!
Ich finde es schlimm, wenn Tiere so leben müssen, ohne jemals das Tageslicht gesehen zu haben.
Das Früher kann es nicht mehr geben.
Alles ist moderner geworden.
Das Streben nach immer größerem Gewinn hat sein Übriges dazu beigetragen, alles noch mehr zu verändern und nicht immer zum Guten.
Die Resistenzen gegen Antibiotika sind unter Anderem durch die vielen Medikamentengaben in der Viehzucht entstanden.
Auch die Digitalisierung und Automatisierung ist auf den Bauernhöfen eingezogen. Und das ist gut so.
Es erleichtert das Leben ungemein und schenkt Zeit.
Alles hat sein Für und Wider.
Denn eins ist klar:
Bauer sein bedeutet damals wie heute harte Arbeit und wenig Freizeit.
Gerade in der Erntezeit, wenn der Lohn der Saat eingefahren wird, gibt es nichts anderes als Arbeit bis tief in die Nacht hinein.




verfasst von anker am 15.06.2017:BewertungssternchenBewertungssternchenBewertungssternchenBewertungssternchenBewertungssternchen
Nette Erzählung mit vermutlich autobiografischem Hintergrund, schön zu lesen! Lustige und ernstere Begebenheiten lösen sich ab.
Interessant durch die Rückblenden aus dem Hier und Jetzt in den Spessart zur Zeit der Jugend der Autorin. und aufgelockert durch die vielen bunten Zeichnungen.

1 2 3 4 5

SPAM-Schutz:
Bitte kreuzen Sie das Kästchen an.


 ¹ Diese Felder müssen ausgefüllt werden
 ² 1 ist die niedrigste, 5 die höchste Bewertung
Für diesen Artikel ist noch keine Presse / PR vorhanden.



Code eingeben:


 ¹ Diese Felder müssen ausgefüllt werden
* Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (gilt für Bestellungen aus Deutschland und Österreich)
weitere Artikel von Susann Hahnen
Susann Hahnen
SMS aus Afrika
Mai 2019
Festeinband
€ 24.90
Susann Hahnen
Blümchen Kalender
August 2022
Softcover
€ 18.50