Franz Geiger
Wie man lernt einen Planeten zu lieben
Taschenbuch Oktober 2010
402 Seiten | ca. 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-942693-07-3
Wie man lernt einen Planeten zu lieben
Taschenbuch Oktober 2010
402 Seiten | ca. 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-942693-07-3
2093 bis 2095:
Mit der Resonanztechnik gelang es , den Kosmos zu bereisen. Eine Methode, welche das Universum für uns bereit gehalten hatte.
Bald wurde das Volk der Dreigeschlechtlichen entdeckt, wunderbare Welten kolonisiert und Tamines reiste als Agentin für Terra zu einem totalitären Imperium, um eine große Gefahr von den Menschen der Erde abzuwenden.
Während den Aktionen weckte ein Planet die Neugierde der terranischen Wissenschaftlern. Ein Planet, welcher von seinen Bewohnern durch viele Kriege und Glaubensdifferenzen verwüstet wurde und diese sch selbst fast vollkommen ausrotteten.
Nun gilt es, diese Welt zu erforschen und zu erfahren, was Intelligenzen immer letztlich dazu drängt, wieder und wieder gegen das eigene Volk vorzugehen.
Es offenbaren sich viele Parallelen zu unserer Erde und es wird erkennbar, wie oft unsere Welt einem ähnlichen Schicksal schon entgangen war oder was wir noch zu lernen haben, um unseren eigenen Planeten für die nächsten Generationen zu bewahren
Der Anblick dieser zerstörten Welt bewirkt nun, dass die Menschen lernen, einen Planeten zu lieben!
Und zwar unseren eigenen Planeten- die Erde!
Mit der Resonanztechnik gelang es , den Kosmos zu bereisen. Eine Methode, welche das Universum für uns bereit gehalten hatte.
Bald wurde das Volk der Dreigeschlechtlichen entdeckt, wunderbare Welten kolonisiert und Tamines reiste als Agentin für Terra zu einem totalitären Imperium, um eine große Gefahr von den Menschen der Erde abzuwenden.
Während den Aktionen weckte ein Planet die Neugierde der terranischen Wissenschaftlern. Ein Planet, welcher von seinen Bewohnern durch viele Kriege und Glaubensdifferenzen verwüstet wurde und diese sch selbst fast vollkommen ausrotteten.
Nun gilt es, diese Welt zu erforschen und zu erfahren, was Intelligenzen immer letztlich dazu drängt, wieder und wieder gegen das eigene Volk vorzugehen.
Es offenbaren sich viele Parallelen zu unserer Erde und es wird erkennbar, wie oft unsere Welt einem ähnlichen Schicksal schon entgangen war oder was wir noch zu lernen haben, um unseren eigenen Planeten für die nächsten Generationen zu bewahren
Der Anblick dieser zerstörten Welt bewirkt nun, dass die Menschen lernen, einen Planeten zu lieben!
Und zwar unseren eigenen Planeten- die Erde!
Für diesen Artikel existiert leider noch keine Leseprobe...
Für diesen Artikel ist noch keine Presse / PR vorhanden.
* Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (gilt für Bestellungen aus Deutschland und Österreich)