Jakob Lang
Vom Stubenhocker zum Freizeitjogger, vom Wettkampfsportler zum Ultra-Rekordler
Taschenbuch Mai 2016
326 Seiten | ca. 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-96014-131-0
Vom Stubenhocker zum Freizeitjogger, vom Wettkampfsportler zum Ultra-Rekordler
Taschenbuch Mai 2016
326 Seiten | ca. 14,8 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-96014-131-0
Nachdem er erst im Alter von fünfzig Jahren das Laufen für sich entdeckt und sich von der anfangs mühsamen Stadionrunde zu Volksläufen gequält hatte, gelang es ihm dann recht schnell, die Marathon-Strecke zu bewältigen und im Anschluss daran sogar zu den Ultra-Strecken mit 100-km-, 12-Stunden- und 24-Stunden-Läufen aufzusteigen.
Seine dabei in einem Vierteljahrhundert gesammelten Erlebnisse und Erfahrungen hat er in diesem Buch festgehalten.
Seine dabei in einem Vierteljahrhundert gesammelten Erlebnisse und Erfahrungen hat er in diesem Buch festgehalten.
verfasst von Armin Jakob am 11.07.2016:









Mit großem Interesse habe dich das Buch gelesen und ich glaube, dass auch viele andere Sportler an diesem Buch ihre Freude haben werden.
Beeindruckend ist, dass ein Mensch, der nur wenig mit dem Sport zu tun hatte, mit viel Wille, Durchhaltevermögen und Begeisterung zu solchen Leistungen kommen kann. Die Lektüre des Buches wird bei so manch anderen Sportlern, vor allem Läufern, die Motivation für ihren Sport stärken.
Abwechslungsreich und unterhaltsam schildert Jakob Lang sein Sportlerleben, die Unterstützung durch seine Familie und Sportfreunde und seine \"Geheimrezepte\" für ein gesundes Sportlerdasein. Die Abbildungen und Fotos machen zudem alles sehr anschaulich.
Besonders gefreut hat es mich, dass Jakob Lang, mit dem ich schon viele Trainingseinheiten in unserem Verein gemeinsam bestritten habe, mich in seinem Buch erwähnt hat.
Beeindruckend ist, dass ein Mensch, der nur wenig mit dem Sport zu tun hatte, mit viel Wille, Durchhaltevermögen und Begeisterung zu solchen Leistungen kommen kann. Die Lektüre des Buches wird bei so manch anderen Sportlern, vor allem Läufern, die Motivation für ihren Sport stärken.
Abwechslungsreich und unterhaltsam schildert Jakob Lang sein Sportlerleben, die Unterstützung durch seine Familie und Sportfreunde und seine \"Geheimrezepte\" für ein gesundes Sportlerdasein. Die Abbildungen und Fotos machen zudem alles sehr anschaulich.
Besonders gefreut hat es mich, dass Jakob Lang, mit dem ich schon viele Trainingseinheiten in unserem Verein gemeinsam bestritten habe, mich in seinem Buch erwähnt hat.
Artikel über das Buch im Laufmagazin SPIRIDON, Ausgabe 7-8/2016
Buchbesprechung von K. J. Schneider vom 02.06.2016
Artikel über das Buch in der Saarbrücker Zeitung vom 01.06.2016
Buchbesprechung von K. J. Schneider vom 02.06.2016
Artikel über das Buch in der Saarbrücker Zeitung vom 01.06.2016
* Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (gilt für Bestellungen aus Deutschland und Österreich)