Shop / Bücher / Kinder- und Jugendbücher
Annelies Klug-Pähler
Mechanik 1 - Das Forscherheft zum Forschertag
Ein Lernheft der Grundschüler-Begabtenförderung GSBF

Taschenbuch September 2014
64 Seiten | ca. 21,0 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-86468-795-2


Print-Ausgabe in den Warenkorb
€ 12.90 *
zzgl. Versandkosten

Das Forscherheft „Mechanik 1“ ist eine spielerische Einführung in die Mechanik. Das Heft entstand im Rahmen eines Förderprogramms für begabte Grundschulkinder und enthält neben erklärenden Texten auch Geschichten, Aufgaben, szenische Spiele, Rätsel, Übungen und Bauanleitungen für Anschauungsobjekte.

Warum Kinder etwas über Mechanik lernen sollten?

Über Mechanik Bescheid zu wissen, das nützt nicht nur Physikern, sondern allen, die sich mit komplizierten Zusammenhängen befassen möchten. Wenn wir wirtschaftliche, politische, zwischenmenschliche oder juristische Vorgänge und Sachverhalte beschreiben, dann greifen wir nicht selten auf Vergleiche und Metaphern aus der Mechanik zurück: Wertpapiere können „gehebelt“ werden, in Regierungsprogrammen werden „Schwerpunkte“ formuliert, „Beziehungen“ werden „geknüpft“ oder ein Angeklagter wird „belastet“.

Offenbar liefert uns die Mechanik Denkstrukturen und anschauliche Muster, mit denen wir Zusammenhänge auf vielen verschiedenen Gebieten schnell verständlich machen können.

Diese Beobachtung war Anlass dafür, Kindern, die Spaß an intellektuellen Herausforderungen haben, schon frühzeitig eine Einführung in die Mechanik bereitzustellen. Das vorliegende Heft enthält die Materialien, die sich dazu bei schulischen Forschertagen für begabte Kinder bewährt haben.

Das Rätsel der neun Kugeln

Das Rätsel der neun Kugeln ist eine Geschichte, die in vielen Ländern erzählt wird. Manchmal ist es ein König, der dieses Rätsel lösen muss, manchmal ein Kalif, ein ratloser Minister oder ein Richter. Immer geht es um neun wertvolle Kugeln, von denen eine aussortiert werden muss, weil sie gefälscht ist.

Das Rätsel ist schon alt, deshalb bestehen die Kugeln aus einem Material, das seit langem und überall für wertvoll gehalten wird: Gold. Alle Kugeln sehen gleich aus. Sie sind auch alle gleich schwer, bis auf eine. Eine der Kugeln ist nicht echt. Sie sieht zwar genauso aus wie die anderen, aber sie ist ein kleines bisschen leichter.

Weil das Rätsel schon alt ist, gibt es darin noch keine modernen Prüfgeräte, mit denen man die Kugeln untersuchen könnte. Alles, was zur Verfügung steht, ist eine einfache Balkenwaage. Nun wäre es kein Problem, mit der Balkenwaage alle Kugeln miteinander zu vergleichen, bis man diejenige gefunden hat, die ein bisschen leichter ist als die anderen. Die Schwierigkeit aber – und das macht die Geschichte zum Rätsel – besteht darin, dass man nur zweimal wiegen darf, um die gefälschte Kugel herauszufinden.

Wie macht man das?

1 2 3 4 5

SPAM-Schutz:
Bitte kreuzen Sie das Kästchen an.


 ¹ Diese Felder müssen ausgefüllt werden
 ² 1 ist die niedrigste, 5 die höchste Bewertung
Für diesen Artikel ist noch keine Presse / PR vorhanden.



Code eingeben:


 ¹ Diese Felder müssen ausgefüllt werden
* Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (gilt für Bestellungen aus Deutschland und Österreich)