Manfred Theiler
Ein Elefant und ein Krokodil auf Weltreise
Festeinband Februar 2021
46 Seiten | ca. 29,7 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-96014-783-1
Ein Elefant und ein Krokodil auf Weltreise
Festeinband Februar 2021
46 Seiten | ca. 29,7 x 21,0 cm
ISBN: 978-3-96014-783-1
Ein Elefant und ein Krokodil treffen sich am Nil; und haben, wie es auch am Anfang der Geschichte zu lesen ist, nicht viel zu tun. Sie möchten aber etwas tun und auch was erleben. Und so beschließen sie, gemeinsam auf eine Weltreise zu gehen.
Der ursprüngliche Gedanke war der, die großen Entfernungen zu Fuß oder schwimmend zu bewältigen.
Diesen Gedanken verwerfen sie aber, denn sie mussten schon nach einigen Tagen erkennen, dass sie die Weltreise, so wie sie es geplant hatten, nicht werden verwirklichen können. Sie haben dann die größten Entfernungen mit Hilfe von Schiffen und einem Flugzeug zurückgelegt; denn nur so war es möglich, die Entfernungen auf der Erde, die sie auch ein bisschen unterschätzt haben, zurückzulegen. Sie durchquerten weite Teile Europas, Nordamerikas mit einem Besuch in der Antarktis, weite Teile Südamerikas, bis Neuseeland und Australien, Japan und China und über Russland zurück nach Europa, von wo sie dann nach Afrika, in ihre Heimat am Nil, zurückfuhren.
Viel Spaß beim Lesen oder Vorlesen dieses Buches, das für kleine Kinder, geographisch gesehen, auch sehr interessant sein kann. Zumal die Weltreise der „Beiden vom Nil“ auf einer Weltkarte spielerisch nachgezeichnet werden könnte.
Der ursprüngliche Gedanke war der, die großen Entfernungen zu Fuß oder schwimmend zu bewältigen.
Diesen Gedanken verwerfen sie aber, denn sie mussten schon nach einigen Tagen erkennen, dass sie die Weltreise, so wie sie es geplant hatten, nicht werden verwirklichen können. Sie haben dann die größten Entfernungen mit Hilfe von Schiffen und einem Flugzeug zurückgelegt; denn nur so war es möglich, die Entfernungen auf der Erde, die sie auch ein bisschen unterschätzt haben, zurückzulegen. Sie durchquerten weite Teile Europas, Nordamerikas mit einem Besuch in der Antarktis, weite Teile Südamerikas, bis Neuseeland und Australien, Japan und China und über Russland zurück nach Europa, von wo sie dann nach Afrika, in ihre Heimat am Nil, zurückfuhren.
Viel Spaß beim Lesen oder Vorlesen dieses Buches, das für kleine Kinder, geographisch gesehen, auch sehr interessant sein kann. Zumal die Weltreise der „Beiden vom Nil“ auf einer Weltkarte spielerisch nachgezeichnet werden könnte.
Eine kurze Leseprobe, entnommen aus dem Schlussakt dieser Erzählung:
Und sie marschierten los. Es war nur noch, wie gesagt, ein Katzensprung bis zum Viktoriasee. Und viele Tiere folgten ihnen. Und dann badeten sie im Viktoriasee und folgten dem Nil abwärts, der dort in dem Viktoriasee seinen Anfang hat; und der dann immer breiter wird, und immer breiter wird, und immer breiter wird...
Und als sie dort angelangt sind, wo der Nil einen schönen Sandstrand hat, und wo er so breit und tief ist, dass da große Schiffe fahren können, haben sie sich erstmal zum Ausruhen hingelegt, denn dort waren sie ja zu Hause; und die Weltreise war ja ganz schön, aber auch ganz schön anstrengend...
Als sie am nächsten Morgen aufgewacht sind, trauten sie ihren Augen nicht, denn vor ihnen saßen alle ihre Freunde, die sie am Tag zuvor hierher begleitet haben. "Was macht ihr denn immer noch hier... und das noch zu Tausenden", fragte der Elefant. "Wir warten hier schon die ganze Nacht; und wir waren auch ganz schön still, damit Ihr Euch habt ausschlafen können", sagte ein alter Löwe, "wir wollen Euch bitten, uns von Eurer großen Weltreise zu erzählen!"
"Das kann und wird aber auch sehr lange dauern, bis wir alles erzählt haben werden", sagte der Elefant. "Das macht nichts", sagte der alte Löwe, "das macht gar nichts, wir haben viel Zeit!"
Für diesen Artikel ist noch keine Presse / PR vorhanden.
* Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (gilt für Bestellungen aus Deutschland und Österreich)